Osterfeuer II
Es gibt sie aber auch noch. Die "richtigen" Osterfeuer. Die auf die man sich freut.
Ich kenne Osterfeuer erst seitdem ich Herrn K. kenne. So etwas gab es bei uns nicht. Jedes Jahr am Ostersonntag wird ein riesiges Feuer entzündet. Die Bewohner des Ortes sammeln Holz und es wird aufgeschichtet. Schon Tage davor.
Tja und dann abends bei Einbrechen der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Es gibt was zu trinken und Würstchen. So auch in allen umliegenden Orten. Es dauert Stunden bis es abgebrannt ist. Und selbst am nächsten Morgen kommen Familien und es werden Kartoffeln in der Glut geröstet.
Für uns war dieses Jahr schon nach kurzer Zeit Schluss .... Zum Glück waren wir so viele, dass wir uns beim Purzel-hinterher-rennen abwechseln konnten ;o) Aber irgendwann ging nichts mehr. Also sind wir mit den Kindern nach "Hause". Purzel verabschiedete sich mit den Worten "Düss Feuer!" Und wir mussten mehrmals zurück blicken.
so geht's los


nach einiger Zeit


und kurz bevor wir gingen


Ich kenne Osterfeuer erst seitdem ich Herrn K. kenne. So etwas gab es bei uns nicht. Jedes Jahr am Ostersonntag wird ein riesiges Feuer entzündet. Die Bewohner des Ortes sammeln Holz und es wird aufgeschichtet. Schon Tage davor.
Tja und dann abends bei Einbrechen der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Es gibt was zu trinken und Würstchen. So auch in allen umliegenden Orten. Es dauert Stunden bis es abgebrannt ist. Und selbst am nächsten Morgen kommen Familien und es werden Kartoffeln in der Glut geröstet.
Für uns war dieses Jahr schon nach kurzer Zeit Schluss .... Zum Glück waren wir so viele, dass wir uns beim Purzel-hinterher-rennen abwechseln konnten ;o) Aber irgendwann ging nichts mehr. Also sind wir mit den Kindern nach "Hause". Purzel verabschiedete sich mit den Worten "Düss Feuer!" Und wir mussten mehrmals zurück blicken.
so geht's los


nach einiger Zeit


und kurz bevor wir gingen


knusperflocke - 8. Apr, 23:17