e-Book-Gedanken
weil ich zu faul zum nochmaligen schreiben bin, hab ich nur meinen Kommentar bei Lilli kopiert *grien*
ich hab einen S.ony e-Book-Reader zu Weihnachten bekommen. Es ist an sich toll. Die Pocket-Variante in wunderhübschen *räusper* pink ;o)
aaaaalso, erst mal es ist ziemlich leicht und fühlt sich gut an. Es ist nicht sehr groß, aber man kann die Schriftgröße ja ändern. Also dürfte das auch nicht so ein großes Problem sein. Ich hab mir von Leuten sagen lassen die so ein Teil schon länger besitzen, das man vergisst das man kein "richtiges" Buch mehr in Händen hält. Und es hat einen Touchscreen. Trotz allem überlege ich trotzdem immer noch ob ich es zurück gebe oder doch behalte.
Es gibt mehrere Gründe:
ich hab einen S.ony e-Book-Reader zu Weihnachten bekommen. Es ist an sich toll. Die Pocket-Variante in wunderhübschen *räusper* pink ;o)
aaaaalso, erst mal es ist ziemlich leicht und fühlt sich gut an. Es ist nicht sehr groß, aber man kann die Schriftgröße ja ändern. Also dürfte das auch nicht so ein großes Problem sein. Ich hab mir von Leuten sagen lassen die so ein Teil schon länger besitzen, das man vergisst das man kein "richtiges" Buch mehr in Händen hält. Und es hat einen Touchscreen. Trotz allem überlege ich trotzdem immer noch ob ich es zurück gebe oder doch behalte.
Es gibt mehrere Gründe:
- e-Books sind nur etwa einen Euro billiger als als die Printausgaben.
- vieles gibt es noch gar nicht als e-Book (okay, die Neuausgaben erscheinen wahrscheinlich jetzt auch alle als e-Book, aber älteres halt nicht)
- "normale" Bücher kann man hinterher weiter geben oder verkaufen wenn man es nicht mehr mag, keine Ahnung wie das bei e-Books gehn soll, denke mal nicht so einfach
- und ich nutze es im Moment gar nicht wirklich, weil ich ja nicht mehr im ÖPNV unterwegs bin (zumindest in nächste Zeit nicht)
knusperflocke - 29. Dez, 22:28
Darklady - 30. Dez, 16:29
E-Books billiger? Hoffentlich nicht!!! Wir Autoren verdienen sowieso schon sehr wenig an den Printausgaben. Wenn die E-Books deutlich billiger werden, lohnt es sich wirklich nicht mehr, monatelang zu recherchieren und mindestens ein Jahr an dem Buch zu arbeiten. Die Geschichte mit den in sechs Wochen hingerotzten Bestsellern ist nämlich genauso eine Mär wie die Vogelspinne in der Yuccapalme.
LG Darklady
LG Darklady
knusperflocke - 30. Dez, 16:56
Ja bekommt ein Autor denn mehr von einem e-Book als von einer Printausgabe? Dann würd ich das natürlich gerne mehr zahlen. Aber ich weiß von den Printausgaben, das nur ein sehr geringer Teil zum Autor wandert.
Darklady - 30. Dez, 17:13
Wir bekommen für ein Manuskript (Print-und E-Bookausgabe werden nicht extra honoriert)) ein Garantiehonorar (das leider längst nicht so üppig ist wie die Leute immer glauben - es sei denn man heißt Kerstin Gier oder Iny Lorenz) und dann je nach Verlag ab dem 500sten verkauften Buch zwischen 5% bis 10% vom Nettoverkaufspreis. Und die Verlage kürzen immer mehr bei den "kleinen" Autoren. Deshalb haben wir alle noch einen so genannten Brotberuf, denn leben kannst du vom Schreiben alleine nicht mehr.
ich habe ja auch einen allerdings den O*YO.
Diese Seite finde ich interessant
http://www.e-reader-forum.de/
und das hier
http://www.neobooks.com/ebooks-buecher-online-lesen?cat_id=1&genre_id=&sort=rating&order=desc&page=1
ich denke mal die ebooks werden mit der Zeit günstiger!!
lg
Petra
kam das tipdings bei dem Geschenkten an??